Antikörpertherapie

Antikörpertherapie
Antikörpertherapie,
 
Behandlungsmethode, bei der natürlich gebildete oder gentechnologisch hergestellte Antikörper therapeutisch genutzt werden. So werden bei der passiven Immunisierung in Tieren oder Menschen produzierte (vorgebildete) Antikörper (Immunglobuline) den Patienten injiziert. Vorteilhaft ist der sofortige Wirkungseintritt, nachteilig die kurze Dauer des Schutzes, die bei tierischen Antikörpern nur 8-14 Tage, bei menschlichen Immunglobulinen einige Wochen beträgt.
 
In Pferden oder Kaninchen gebildete Antikörper gegen Lymphozyten (Antilymphozyten-Globuline) dienen zur Verhinderung sowie Behandlung von Abstoßungsreaktionen nach Organtransplantationen.
 
Ebenfalls zur Unterdrückung von Immunreaktionen werden verschiedene, gentechnologisch gewonnene monoklonale Antikörper, z. B. Basiliximab (Simulect®) oder Infliximab (Remicade®), verwendet.
 
Da Tumorzellen verstärkt bestimmte Oberflächenantigene ausbilden, können Antikörper gegen diese Strukturen eingesetzt werden. Alemtuzumab (MabCampath®) wird beispielsweise bei chronisch lymphatischer Leukämie angewandt, Rituximab (Mabthera®) eignet sich zur Behandlung von Lymphomen, Trastuzumab (Herceptin®) zur Therapie bestimmter Brustkrebserkrankungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Benigner Tumor — Krebs bezeichnet in der Medizin einen malignen (bösartigen) Tumor – eine bösartige Neoplasie. Im engeren Sinn sind die malignen epithelialen Tumoren (Karzinome) und die malignen mesenchymalen Tumoren (Sarkome) gemeint. Umgangssprachlich werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Brustkarzinom — Klassifikation nach ICD 10 C50 Mammakarzinom C50.0 Brustwarze und Warzenhof C50.1 Zentraler Drüsenkörper der Br …   Deutsch Wikipedia

  • Brustkrebs — Klassifikation nach ICD 10 C50 Mammakarzinom C50.0 Brustwarze und Warzenhof C50.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Bösartiger Tumor — Krebs bezeichnet in der Medizin einen malignen (bösartigen) Tumor – eine bösartige Neoplasie. Im engeren Sinn sind die malignen epithelialen Tumoren (Karzinome) und die malignen mesenchymalen Tumoren (Sarkome) gemeint. Umgangssprachlich werden… …   Deutsch Wikipedia

  • FisH-Test — Der FisH Test ist ein zytogenetischer Schnelltest, der insbesondere im Rahmen der Pränatal und Karzinomdiagnostik angewandt wird. Die Abkürzung FisH steht für Fluoreszenz in situ Hybridisierung. FisH Test in der Pränataldiagnostik FisH Test einer …   Deutsch Wikipedia

  • Krebserkrankung — Krebs bezeichnet in der Medizin einen malignen (bösartigen) Tumor – eine bösartige Neoplasie. Im engeren Sinn sind die malignen epithelialen Tumoren (Karzinome) und die malignen mesenchymalen Tumoren (Sarkome) gemeint. Umgangssprachlich werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Krebsherd — Krebs bezeichnet in der Medizin einen malignen (bösartigen) Tumor – eine bösartige Neoplasie. Im engeren Sinn sind die malignen epithelialen Tumoren (Karzinome) und die malignen mesenchymalen Tumoren (Sarkome) gemeint. Umgangssprachlich werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Krebsmedizin — Krebs bezeichnet in der Medizin einen malignen (bösartigen) Tumor – eine bösartige Neoplasie. Im engeren Sinn sind die malignen epithelialen Tumoren (Karzinome) und die malignen mesenchymalen Tumoren (Sarkome) gemeint. Umgangssprachlich werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Krebstherapie — Krebs bezeichnet in der Medizin einen malignen (bösartigen) Tumor – eine bösartige Neoplasie. Im engeren Sinn sind die malignen epithelialen Tumoren (Karzinome) und die malignen mesenchymalen Tumoren (Sarkome) gemeint. Umgangssprachlich werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Krebsvorsorge — Krebs bezeichnet in der Medizin einen malignen (bösartigen) Tumor – eine bösartige Neoplasie. Im engeren Sinn sind die malignen epithelialen Tumoren (Karzinome) und die malignen mesenchymalen Tumoren (Sarkome) gemeint. Umgangssprachlich werden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”